i brake the back of love for you...
jetzt reden plötzlich alle wieder über die liebe, übers verliebtsein (und den ganzen romantischen käse). an allen enden kracht's und funkt's, wo man hinschaut - liebesdinge (eher beängstigend, wenn ich ehrlich bin.)
eigentlich wollte ich mich da jetzt mal raushalten. angeregt durch ereignisse der vergangenen tage, durch einen film und durch die äußerungen von alexander, dem großen, hab ich jetzt denn doch mal wieder begonnen zu "recherchieren".
was mir auffällt: "you don't know what you've got 'til it's gone" und "if you love somebody, set him free. if he comes back it was meant to be" sind viel verwendete sprüche. und, fucking hell, sie bewahrheiten sich immer. warum bitte? warum muss das alles immer so kompliziert sein? ach ja, es muss alles kompliziert sein und weh tun und was weiß denn ich - weil sonst ist es offensichtlich nix wert. (geht's noch?)
sehr lieb auch folgender eintrag in wikipedia unter "liebe":
Ausdrucksformen: Liebe, insbesondere Verliebtheit („Verliebtsein“) kann sich nonverbal, etwa durch Blicke, Mimik, Unruhe oder Körperhaltung ausdrücken. Beruht die Liebe auf Gegenseitigkeit, drückt der Mensch sie durch Zärtlichkeiten, insbesondere Küssen und Berührungen aus. Die körperliche Vereinigung (Sex) kann dabei als intimste Ausdrucksform der Liebe dienen.
-- sehr aufschlussreich: bei sex beruht dann die liebe schon auf gegenseitigkeit. aha. und ist auch noch die intimste ausdrucksform. aha aha. da würd ich mich dann aber schon immer sehr in acht nehmen, bevor ich mit jemandem sex habe. sonst könnt's da eventuell zu missverständnissen kommen...
Verbale Ausdruckformen sind in erster Linie Bezeichnungen der oder des Geliebten, meistens in Form von Komplimenten und Koseworten bzw. Kosenamen wie „Liebling“ oder „Schatz“.
-- was ist mit fickfroscherl, schlampe und solchen sachen? zählt das gar nix mehr???
Besondere, konventionelle Formen sind die „Liebeserklärung“ oder der „Liebesbrief“, die auch in der Literatur eine besondere Würdigung erfahren haben. Auch Rituale wie die Verlobung oder Symbole wie der Freundschaftsring gehören hierzu
--verlobung?? freundschaftsring?? hä??
gut, man merkt vielleicht schon, mir fehlt der seriöse zugang zum thema. etwas ins lächerliche zu ziehen ist ja auch eine form von umgang mit den dingen.
ha, aber wahrscheinlich ist das nur der schrei nach liebe. wohl fühlen tu ich mich eh nicht mit der harten schale. dummerweise ist der weiche kern schon ziemlich zermatschkert. au.
also, schau ma halt einmal mal wie das mit der liebe wird. bei euch allen. die eine führt die liebe in den süden, den nächsten in den norden, den einen wohl ins grab und einen anderen in die unbewusste fadesse. dann gibts da noch eine, die die liebe nirgends mehr hinführen wird und wieder einen anderen, der wegen ihr da bleibt, wo er ist.
ja genau.
it's in the water, baby
it's in your frequency
it's in the water, baby
it's between you and me...
(to be continued...hoff ich mal)
eigentlich wollte ich mich da jetzt mal raushalten. angeregt durch ereignisse der vergangenen tage, durch einen film und durch die äußerungen von alexander, dem großen, hab ich jetzt denn doch mal wieder begonnen zu "recherchieren".
was mir auffällt: "you don't know what you've got 'til it's gone" und "if you love somebody, set him free. if he comes back it was meant to be" sind viel verwendete sprüche. und, fucking hell, sie bewahrheiten sich immer. warum bitte? warum muss das alles immer so kompliziert sein? ach ja, es muss alles kompliziert sein und weh tun und was weiß denn ich - weil sonst ist es offensichtlich nix wert. (geht's noch?)
sehr lieb auch folgender eintrag in wikipedia unter "liebe":
Ausdrucksformen: Liebe, insbesondere Verliebtheit („Verliebtsein“) kann sich nonverbal, etwa durch Blicke, Mimik, Unruhe oder Körperhaltung ausdrücken. Beruht die Liebe auf Gegenseitigkeit, drückt der Mensch sie durch Zärtlichkeiten, insbesondere Küssen und Berührungen aus. Die körperliche Vereinigung (Sex) kann dabei als intimste Ausdrucksform der Liebe dienen.
-- sehr aufschlussreich: bei sex beruht dann die liebe schon auf gegenseitigkeit. aha. und ist auch noch die intimste ausdrucksform. aha aha. da würd ich mich dann aber schon immer sehr in acht nehmen, bevor ich mit jemandem sex habe. sonst könnt's da eventuell zu missverständnissen kommen...
Verbale Ausdruckformen sind in erster Linie Bezeichnungen der oder des Geliebten, meistens in Form von Komplimenten und Koseworten bzw. Kosenamen wie „Liebling“ oder „Schatz“.
-- was ist mit fickfroscherl, schlampe und solchen sachen? zählt das gar nix mehr???
Besondere, konventionelle Formen sind die „Liebeserklärung“ oder der „Liebesbrief“, die auch in der Literatur eine besondere Würdigung erfahren haben. Auch Rituale wie die Verlobung oder Symbole wie der Freundschaftsring gehören hierzu
--verlobung?? freundschaftsring?? hä??
gut, man merkt vielleicht schon, mir fehlt der seriöse zugang zum thema. etwas ins lächerliche zu ziehen ist ja auch eine form von umgang mit den dingen.
ha, aber wahrscheinlich ist das nur der schrei nach liebe. wohl fühlen tu ich mich eh nicht mit der harten schale. dummerweise ist der weiche kern schon ziemlich zermatschkert. au.
also, schau ma halt einmal mal wie das mit der liebe wird. bei euch allen. die eine führt die liebe in den süden, den nächsten in den norden, den einen wohl ins grab und einen anderen in die unbewusste fadesse. dann gibts da noch eine, die die liebe nirgends mehr hinführen wird und wieder einen anderen, der wegen ihr da bleibt, wo er ist.
ja genau.
it's in the water, baby
it's in your frequency
it's in the water, baby
it's between you and me...
(to be continued...hoff ich mal)
sy - 25. Okt, 13:54